Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Interessant ist, wie die Quellen hierbei offensichtlich auseinandergehen. Ob ein, zwei oder fünf Abschüsse, für die Flugabwehr war der Angriff in jedem Fall ein Desater.




Adminkommentar
Für die P 8 haben wir es berichtigt.
Die anderen Fotos der Schadensaufnahme sind auch in beiden Rubiken 'Reichsbahn im Krieg' und 'DR (DDR)' zu finden. Für die Zeit von 1945 bis 1949 haben wir keine Alternative.
Ähnlich verhält es sich auch bei den Aufnahmen im Westen. Dort finden sich die Aufnahmen sowohl in 'Reichsbahn im Krieg' wie auch bei 'DB'.
Adminkommentar
In der Tat ist es eine T 16.1
Adminkommentar
Wir werden es berichtigen.
Adminkommentar
Ds Ziel war wohl Lindau.




Adminkommentar
Das Aufrufen einzelner Bildnummern wird erst mit der neuen Version der Bilderseite möglich sein.








Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es ist der Gegenzug E 522.
Adminkommentar

Ulrich Heilgeist
Dienstag, 25. März 2025 20:21 | Freiburg
Pfingsten in Rheine (28) - Bild 108119
Verständnisfrage: die 44 552, die laut Bildtext nach einem Unfall 1967 ausschied ist vermutlich nicht identisch mit der schürzenlosen 044 552-8, die aus der 44 1552 computergerecht umgenummert wurde? Denn letzere habe ich zwischen 03/1972 und 07/1972 regelmäßig vor dem sonntäglichen Dg Crailsheim - Kornwestheim Rbf fotografiert. Auch hier im Bildarchiv ist sie zahlreich vertreten, bis zu ihrem Ende 1976 im Bw Ottbergen.
Danke
Gruß aus Freiburg
Danke
Gruß aus Freiburg
Martin Baumann
Montag, 24. März 2025 22:52
Pr T 16¹ in den Leunawerken
Am 12.05.1944 waren 2 B-17 abgeschosen und drei weitere als Totalschaden ausgemustert nach Ruckflug nach England.

Interessant ist, wie die Quellen hierbei offensichtlich auseinandergehen. Ob ein, zwei oder fünf Abschüsse, für die Flugabwehr war der Angriff in jedem Fall ein Desater.
Torsten Lehradt
Montag, 24. März 2025 17:28 | Brandenburg - Cottbus





38 1979 in Frankfurt/M.
Dieses Bild sowie die "Schadensaufnahme in Saalfeld 5" sind in die falsche Rubrik gerutscht. Zu den Daten gab es noch keine DDR.

Für die P 8 haben wir es berichtigt.
Die anderen Fotos der Schadensaufnahme sind auch in beiden Rubiken 'Reichsbahn im Krieg' und 'DR (DDR)' zu finden. Für die Zeit von 1945 bis 1949 haben wir keine Alternative.
Ähnlich verhält es sich auch bei den Aufnahmen im Westen. Dort finden sich die Aufnahmen sowohl in 'Reichsbahn im Krieg' wie auch bei 'DB'.
Michael Gauler
Sonntag, 23. März 2025 18:02 | Bebra
Bild 108067 - Bombenangriff auf die Leunawerke
Hallo zusammen,
das Bild 108067 zeigt eine Dampflok mit der Achsfolge "E" nach dem Bombenangriff auf die Leunawerke im Mai 1944.
Das kann somit keine T 14.1 sein, denn diese hatten die Achsfolge 1'D1'.
Ich vermute, dass es sich bei der gezeigten bombengeschädigten Dampflok um eine T 16 oder T 16.1 handelt. Hatten die Leunawerke T 16 oder T 16.1 als Werksloks ?
Viele Grüße
Michael Gauler
das Bild 108067 zeigt eine Dampflok mit der Achsfolge "E" nach dem Bombenangriff auf die Leunawerke im Mai 1944.
Das kann somit keine T 14.1 sein, denn diese hatten die Achsfolge 1'D1'.
Ich vermute, dass es sich bei der gezeigten bombengeschädigten Dampflok um eine T 16 oder T 16.1 handelt. Hatten die Leunawerke T 16 oder T 16.1 als Werksloks ?
Viele Grüße
Michael Gauler

In der Tat ist es eine T 16.1
K.-L. Kiefer
Samstag, 22. März 2025 23:03
Dampflok "Adler"
Hallo,
auch heute ist mir bei einem Bild der Dampflok "Adler" der falsche Artikel in der Bildunterschrift aufgefallen. Dieser Fehler ist bei allen Bildern der Lok zu Finden (nicht nur hier, auch bei Eisenbahnromantik u. a.).
In der deutschen Sprache sind Lokomotiven und Schiffe immer weiblich. Es muss also immer "Die Adler" heißen. Der Adler ist ein Vogel.
Es wäre schön, wenn Sie das im Laufe der Zeit berichtigen würden.
Trotzdem ganz herzlichen Dank für Eure Arbeit!!!
Mit freundlichen Früßen
K.-L. Kiefer
auch heute ist mir bei einem Bild der Dampflok "Adler" der falsche Artikel in der Bildunterschrift aufgefallen. Dieser Fehler ist bei allen Bildern der Lok zu Finden (nicht nur hier, auch bei Eisenbahnromantik u. a.).
In der deutschen Sprache sind Lokomotiven und Schiffe immer weiblich. Es muss also immer "Die Adler" heißen. Der Adler ist ein Vogel.
Es wäre schön, wenn Sie das im Laufe der Zeit berichtigen würden.
Trotzdem ganz herzlichen Dank für Eure Arbeit!!!
Mit freundlichen Früßen
K.-L. Kiefer

Wir werden es berichtigen.
Stefan Brauburger
Samstag, 22. März 2025 14:24
Anschluss in Immenstadt (17.08.1984)
Hallo,
"Isny" als Zugziel ist unwahrscheinlich. Das Kursbuch Sommer 1984 habe ich gerade nicht greifbar; anhand der Uhrzeit müsste sich die gezeigte Situation aber klären lassen.
"Isny" als Zugziel ist unwahrscheinlich. Das Kursbuch Sommer 1984 habe ich gerade nicht greifbar; anhand der Uhrzeit müsste sich die gezeigte Situation aber klären lassen.

Ds Ziel war wohl Lindau.
Michael Raus
Mittwoch, 19. März 2025 11:14





Bildersuche
Moin,
In den Bildunterschriften findet sich manchmalder Hinweis siehe Bild Nr. 12345o.ä.Leider hilft mir die Volltextsuche nicht weiter...
Wie kann ich diese Bilder aufrufen?
Ansonsten immer wieder tolle Bilder!
Grüße aus Hamburg
In den Bildunterschriften findet sich manchmalder Hinweis siehe Bild Nr. 12345o.ä.Leider hilft mir die Volltextsuche nicht weiter...
Wie kann ich diese Bilder aufrufen?
Ansonsten immer wieder tolle Bilder!
Grüße aus Hamburg

Das Aufrufen einzelner Bildnummern wird erst mit der neuen Version der Bilderseite möglich sein.
Thorsten Schütte
Dienstag, 18. März 2025 09:08 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18 614 in Passau
Bitte die neuen Autos im Gleis daneben beachten. Könnte Goliath sein.

T. Strenge
Montag, 17. März 2025 19:15





Zweifel am Text des Bildes 87619
Zu sehen ist das Heizkraftwerk, also der Nordkopf des Hbf. Wie hat es dieser Zug aus dem Abstellbahnhof hierher geschafft? Dann steht die Lok für Richtung Hamburg verkehrt herum.
Ich schätze, es ist der Zug aus Hamburg selbst, zumal der Gepäckwagen und der erste Wagen besetzt zu sein scheinen.
Ich schätze, es ist der Zug aus Hamburg selbst, zumal der Gepäckwagen und der erste Wagen besetzt zu sein scheinen.

Sie haben Recht.
Es ist der Gegenzug E 522.
Jürgen Goller
Sonntag, 16. März 2025 19:19 | Neuenmarkt
98 1127 in Bayreuth
... bitte noch die Stammnummern der R 3/3 in 89 ändern.
Danke + schönen Abend!
Gruß aus NNE
Jürgen Goller
Danke + schönen Abend!
Gruß aus NNE
Jürgen Goller


3280
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
So ist es - 44 552 hat nichts mit 044 552 zu tun.
Das ist, wie richtig erkannt, die ehemalige 44 1552.