Gästebuch
Eintrag hinzufügen




Adminkommentar
Wir haben auch nochmals nach der Loknummer geschaut. 118 104 scheint es nicht zu sein.
Vielleicht kann der Fotograf noch für Klarheit sorgen.
Nachtrag:
Die Loknummer ist geklärt: Es ist die Cottbuser 118 175-9.




Adminkommentar
Ist geändert - danke.
Adminkommentar
Stimmt, der Zug passt eher auf einen Eilzug nach Fko.




Adminkommentar
So ist es - vielen Dank.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis. Sie haben Recht.
Der Fotograf hatte nur eine Ankunftszeit des Zuges in Kiel bei dem Foto angegeben. Im Kursbuch 1939 passt diese eindeutig auf einen Zug aus Husum.
Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstellung.
Der bisherige Text mit dem Aufnahmeort war aus dem Buch der pr. S 10-Familie abgeleitet.
Adminkommentar
Wie sich jetzt herausgestellt hat, war es die Nr. 361.
Deren Lebenslauf steht bei dem Foto.

Martin Baumann
Mittwoch, 11. Juni 2025 23:43
Güterzug am Donner Pass (2)
Chicago und Northwestern 8615 ist GE Typ C44-9W Baujahr 1993 und 2025 noch in Betrieb als Union Pacific 9679
Union Pacific 2441 war GE Typ C30-7 von 1979 und am 30.04.1999 ausgemustert
Lok 9004, nicht 2004, ist nicht von Missouri Pacific sondern Lokmieter Motive Power Industries. EMD Typ SD45 ehemalige Southern Pacific 9015 Baujahr 1969. Heute noch unterwegs als Helm Leasing 9004
Union Pacific 2441 war GE Typ C30-7 von 1979 und am 30.04.1999 ausgemustert
Lok 9004, nicht 2004, ist nicht von Missouri Pacific sondern Lokmieter Motive Power Industries. EMD Typ SD45 ehemalige Southern Pacific 9015 Baujahr 1969. Heute noch unterwegs als Helm Leasing 9004
Torsten Lehradt
Mittwoch, 11. Juni 2025 19:16 | Cottbus





118 129 bei Gröbern
Noch ein Nachtrag.
Ich habe in der Vergrößerung als Loknummer 118 104-9 entziffert.
Wenn das stimmt, paßt das auch zu den E-Zügen, denn die Lok war viele Jahre in Cottbus stationiert.
Ich habe in der Vergrößerung als Loknummer 118 104-9 entziffert.
Wenn das stimmt, paßt das auch zu den E-Zügen, denn die Lok war viele Jahre in Cottbus stationiert.

Wir haben auch nochmals nach der Loknummer geschaut. 118 104 scheint es nicht zu sein.
Vielleicht kann der Fotograf noch für Klarheit sorgen.
Nachtrag:
Die Loknummer ist geklärt: Es ist die Cottbuser 118 175-9.
Torsten Lehradt
Mittwoch, 11. Juni 2025 18:46 | Cottbus





DR 130 bei Roßwein
Hier handelt es sich um eine DR 132, erkennbar am 5. Seitenfenster am Maschinenraum und dem größeren Schalldämpfaufbau.

Ist geändert - danke.
Torsten Lehradt
Mittwoch, 11. Juni 2025 18:44 | Cottbus
118 129 bei Gröbern
Hier kommt mir etwas komisch vor.
Der Wagenpark aus 6 DR - Wagen und 5 russischen Weitstreckenwagen paßt eher zu den Eilzügen Dresden - Cottbus - Frankfurt/Oder.
Da hatten einige Züge solche Garnituren, aber nach Berlin (????).
Der Wagenpark aus 6 DR - Wagen und 5 russischen Weitstreckenwagen paßt eher zu den Eilzügen Dresden - Cottbus - Frankfurt/Oder.
Da hatten einige Züge solche Garnituren, aber nach Berlin (????).

Stimmt, der Zug passt eher auf einen Eilzug nach Fko.
Torsten Lehradt
Mittwoch, 11. Juni 2025 18:40 | Cottbus
142 006 bei Angermünde
Und trotzdem wurden Loks der BR 232 dann noch mit Achsgetrieben der BR 131/231 (Hg 100 km/h) und 4000 PS- Motoren zur BR 241 umgebaut.
Elmar Dubber
Dienstag, 10. Juni 2025 18:57 | Cloppenburg





Bild 109937 "Bahnhof Kowel"
Kleine Richtigstellung: militärisch korrekt muss es wohl heißen:
Bei einem Entsatzangriff statt "Beim einem Ersatzangriff"
Bei einem Entsatzangriff statt "Beim einem Ersatzangriff"

So ist es - vielen Dank.
Niek opdam
Sonntag, 08. Juni 2025 19:27





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
241 in san felices
Das bild von Robin Fell ist in San Felices im Tal der Ebro aufgenommen auf der Strecke Zaragoza Miranda del Ebro (nicht so weit von Miranda). Der zug ist also wahrscheinlich ein personenzug von Castejon oder Logrono die in Miranda enden wird.Der zuglok ist keine 241 4000 Reihe sonern eine 141f standardbaureihe.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Herbert Uttner
Sonntag, 08. Juni 2025 15:41 | Sörup
38 2329 in Kiel
Hallo,
38 2329 (Bw Hamburg-Altona) fährt mit einem Personenzug aus Kiel Hassee in den Bahnhof Kiel Hbf ein. Der Zug kann deshalb nicht von Altona kommen.
Der Zug kommt aus Richtung Rendsburg oder Eckernförde/Flensburg.
Viele Grüße Herbert
38 2329 (Bw Hamburg-Altona) fährt mit einem Personenzug aus Kiel Hassee in den Bahnhof Kiel Hbf ein. Der Zug kann deshalb nicht von Altona kommen.
Der Zug kommt aus Richtung Rendsburg oder Eckernförde/Flensburg.
Viele Grüße Herbert

Vielen Dank für den Hinweis. Sie haben Recht.
Der Fotograf hatte nur eine Ankunftszeit des Zuges in Kiel bei dem Foto angegeben. Im Kursbuch 1939 passt diese eindeutig auf einen Zug aus Husum.
Manfred Meyer
Sonntag, 08. Juni 2025 09:31
Bild Nr. 103870 17 1119 in Saßnitz
In meiner Sammlung gibt es dieses Bild aus der "Fahrt frei" von 1982 mit dem Text: "Auf der damals eingleisigen Strecke Berlin-Stralsund mußte der Schnellzug in Löwenberg (Mark) halten und die Sensation war die Lokomotive 17 1119 mit angehängtem Kohlenstaubwagen zum Nachbunkern auf der Strecke. Lokpersonal eilte herbei, um sich den Stauber zu besehen.
Foto: Hans Wendler"
Die Örtlichkeit auf dem Foto sieht auch nicht unbedingt nach Sassnitz aus.
Foto: Hans Wendler"
Die Örtlichkeit auf dem Foto sieht auch nicht unbedingt nach Sassnitz aus.

Vielen Dank für die Richtigstellung.
Der bisherige Text mit dem Aufnahmeort war aus dem Buch der pr. S 10-Familie abgeleitet.
Martin Baumann
Freitag, 06. Juni 2025 23:23
litauische P 7 Nr. 351
ab 1941 DR 55 691 1945 DR West (DB) ausgemustert 11.01.1952

Wie sich jetzt herausgestellt hat, war es die Nr. 361.
Deren Lebenslauf steht bei dem Foto.
3406
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Vielen Dank für die Richtigstellungen.