Gästebuch
Eintrag hinzufügen








Adminkommentar
Doch, das ist Köln-Deutz.
Adminkommentar
Ist ergänzt - vielen Dank.
Adminkommentar
Sie haben Recht.
Es war eine falsche Darstellung.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Richtigstelllung.
Adminkommentar
Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es korrigiert.
Adminkommentar
Die Angaben zu dem Zugewicht stammen aus den offiziellen Unfallunterlagen.
Adminkommentar
Vielen Dank.
Adminkommentar
Danke für den Hinweis.
Die 43 021 hätte auch nicht in die Gegend gepasst.




Adminkommentar
Vielen Dank für die Korrektur.
Der Fotograf hatte den Zug auch mit D 74 angebeben. Uns kamen aber Zweifel, da der Zug in dem Fahrplanabschnitt mit einer Bebraer 01.10 bespannt war und nicht mit einer Hannoveraner 01.

Thorsten Schütte
Mittwoch, 04. Dezember 2024 14:00 | Sala / Schweden





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
144 504 in Bad Reichenhall (4)
Der durchlöcherte Rahmen det hinteren Lok zeigt, dass es sich um eine der Nachlieferungsloks 44 506 - 509
handelt.
handelt.

Will Berghoff
Sonntag, 01. Dezember 2024 21:54





39 236 in Köln
Die Aufnahme ist nicht in Köln-Deutz entstanden.

Doch, das ist Köln-Deutz.
Martin Baumann
Samstag, 30. November 2024 23:00
16 041 in Wien
1945 Sovietischer Beute Lok in Österrech (T16 041) 20.11.1948 wieder an PKP als Pn12-3 II aber bereits 26.10.1950 ausgemustert

Ist ergänzt - vielen Dank.
Daniel Rischke-Preyer
Samstag, 30. November 2024 21:54 | Trochtelfingen
97 501 in Lichtenstein (1)
Ein kurze Anmerkung. Die Unterschrift kann so nicht stimmen. Die 97 501 fährt von Lichtenstein in Richtung Honau aus. Der VT 95 steht direkt an der Lok und der VB dahinter. Da der VT 95 immer in Fahrtrichtung vorne sein musste ergibt sich die Fahrtrichtung. Die T5 wird auf den Wagenzug gewartet haben, wahrscheinlich P 3339. Im Fahrplan von 1955 war der P 3345 eine Leistung ab Münsingen nach Schelklingen ab 1720 Uhr. Leider habe ich kein Kursbuch von 1958.
Gruß Daniel R.-Preyer
Gruß Daniel R.-Preyer

Sie haben Recht.
Es war eine falsche Darstellung.
Klaus Treu
Freitag, 29. November 2024 15:02 | Berlin





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
58 3042 bei Göschwitz
Guten Tag in die Runde,
der auf dem Bild gezeigte Zug fährt nach Göschwitz, nicht nach Stadtroda. Die Strecke hieß bei der Gründung im Jahr 1876 "Weimar Geraer Eisenbahn" später stets "Weimar-Gera-Bahn".
Viele Grüße Klaus Treu (geb. Heller)
der auf dem Bild gezeigte Zug fährt nach Göschwitz, nicht nach Stadtroda. Die Strecke hieß bei der Gründung im Jahr 1876 "Weimar Geraer Eisenbahn" später stets "Weimar-Gera-Bahn".
Viele Grüße Klaus Treu (geb. Heller)

Vielen Dank für die Richtigstelllung.
K.-L. Kiefer
Mittwoch, 27. November 2024 20:55
Bild 47934, E 71 28 in Lörrach
Hallo,
da der Zug gerade die Einfahrsignale pas-siert, kann das keine Rangierfahrt sein. Die endet an der Ra 10-Tafel "Halt für Rangierfahrten", die die Grenze eines Bahnhofes markiert. Es muss also eine Zugfahrt Richtung Basel Bad Bf sein.
Viele Grüße
K.-L. Kiefer
da der Zug gerade die Einfahrsignale pas-siert, kann das keine Rangierfahrt sein. Die endet an der Ra 10-Tafel "Halt für Rangierfahrten", die die Grenze eines Bahnhofes markiert. Es muss also eine Zugfahrt Richtung Basel Bad Bf sein.
Viele Grüße
K.-L. Kiefer

Vielen Dank für den Hinweis.
Wir haben es korrigiert.
K.-L. Kiefer
Mittwoch, 27. November 2024 20:48
Kesselzerknall 1 - 8
Hallo,
Im Text zu einigen Bildern wird das Zuggewicht mit 1533 t bei einer Länge von 118 m angegeben.
Das ergäbe etwa 6 - 8 Wagen je nach Bauart, scheint mir so nicht zu passen. Bei einem Gewicht von 80 t pro Wagen komme ich auf 20 Wagen.
Viele Grüße
K.l_. kiefer
Im Text zu einigen Bildern wird das Zuggewicht mit 1533 t bei einer Länge von 118 m angegeben.
Das ergäbe etwa 6 - 8 Wagen je nach Bauart, scheint mir so nicht zu passen. Bei einem Gewicht von 80 t pro Wagen komme ich auf 20 Wagen.
Viele Grüße
K.l_. kiefer

Die Angaben zu dem Zugewicht stammen aus den offiziellen Unfallunterlagen.
H.-J.Trunk, Gotha
Mittwoch, 27. November 2024 12:20
Anmerkung zu Bild 105030 "DR 112 422 + 131 in
Lok 112 422 wurde vom Bw Gera zum Bw Eisenach/Est Gotha umbeheimatet und ist während der Überführung als leerfahrende Schlusslok dem Güterzug beigegeben worden.
MfG H.-J. Trunk
MfG H.-J. Trunk

Vielen Dank.
Thomas Fischer
Mittwoch, 27. November 2024 12:13 | Eisleben
43 021 bei Gotha
Das Bild der 43 bei Gotha zeigt die 43 031,... nicht die 43 021

Danke für den Hinweis.
Die 43 021 hätte auch nicht in die Gegend gepasst.
Thorsten Krämer
Montag, 25. November 2024 23:05 | Heusenstamm





D 74 auf Dransfelder Rampe
Hallo, bei den Fotos eines nachgeschobenen D-Zuges auf der Dransfelder Rampe (#105178-105180) dürfte es sich vermutlich um den D 74 handeln.
Mit liegen die Zugbildungspläne für '62 und '64 vor, die entsprechende Kombination von 1.Kl.-Wagen ('64: Aüm, hier: A4ü-Schürzenwagen in F-Zug-Blau), Speisewagen und ABüm vor Düm und Post4m zeigen.
Der D 184 fuhr im Fahrplanjahr '62 noch mit der SBB-Garnitur. Wann genau im Mai der Wechsel zum Sommerfahrplan '63 stattfand weiß ich zwar nicht, aber die dann fahrende DB-m-Wagen-Garnitur hatte keinen Postwagen und keinen ABüm und der Gepäckwagen war zwischen Wilhelmhaven und Kas-sel an der Zugspitze eingereiht (ZP v. '62 u. '64 liegen vor).
Mit liegen die Zugbildungspläne für '62 und '64 vor, die entsprechende Kombination von 1.Kl.-Wagen ('64: Aüm, hier: A4ü-Schürzenwagen in F-Zug-Blau), Speisewagen und ABüm vor Düm und Post4m zeigen.
Der D 184 fuhr im Fahrplanjahr '62 noch mit der SBB-Garnitur. Wann genau im Mai der Wechsel zum Sommerfahrplan '63 stattfand weiß ich zwar nicht, aber die dann fahrende DB-m-Wagen-Garnitur hatte keinen Postwagen und keinen ABüm und der Gepäckwagen war zwischen Wilhelmhaven und Kas-sel an der Zugspitze eingereiht (ZP v. '62 u. '64 liegen vor).

Vielen Dank für die Korrektur.
Der Fotograf hatte den Zug auch mit D 74 angebeben. Uns kamen aber Zweifel, da der Zug in dem Fahrplanabschnitt mit einer Bebraer 01.10 bespannt war und nicht mit einer Hannoveraner 01.
3280
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch
Tatsächlich hat der Fotograf die Lok als 144 507 identifiziert.